Unter den besten, von der EU geförderten Innovatoren
Mehrere Innovationen von ASCA wurden vom Innovation Rader, einer Initiative der Europäischen Kommission, berücksichtigt. Diese wurden innerhalb des von der EU finanzierten Projekts OLEDSOLAR und damit im Rahmen des Europäischen Rahmenprogramms „Horizon 2020” erzielt. Das Innovation Radar identifizierte die Ergebnisse dabei als Innovationen mit Wertschöpfungspotenzial, die den Bedürfnissen von Märkten und Kunden gerecht werden. Herausragend dabei ist, dass nicht nur eine, sondern gleich drei verschiedene Innovationen von ASCA gewürdigt wurden. Diese betreffen sämtliche Phasen des Fertigungsprozesses und veranschaulichen so die enorme Innovationskraft des Unternehmens. Im Detail ermöglichen die neuen Verfahren, ein verbessertes Zuschneiden der Freiform OPV Module mithilfe von CO2-Lasern. Eine effizientere Umsetzung des sogenannten Late Stage Customization (LSC) Processes, bei dem die Fertigung der OPV Freiform-Module mit vorab beschichteten OPV-Folien erfolgt und zu guter letzt ein neues Inline-Qualitätskontrollverfahren auf Basis von LED-Technik, welches in Zusammenarbeit mit TWI Ltd (The Welding Institute, Großbritannien) entwickelt wurde.
Das Innovation Radar
Das Innovation Radar ist eine öffentlich zugängliche, von der Europäischen Kommission eingerichtete Plattform, mit der Innovationen und Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial, die Förderung innerhalb eines der europäischer Rahmenprogrammen (Horizon 2020, 7. PCRD…) erhalten haben, identifiziert werden sollen. Das Innovation Radar basiert auf Einschätzungen und Analysen von unabhängigen Experten, deren Aufgabe es ist, von der Europäischen Kommission geförderte Forschungs- und Innovationsprojekte zu begutachten. Bei ihrer Bewertung berücksichtigen diese Experten insbesondere das Marktpotenzial der eingereichten Projekte. Die Initiative wird von 23 Mitgliedsstaaten der EU unterstützt.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Innovationsstrategie von der Europäischen Kommission anerkannt wird. Die Teams von ASCA setzen sich mit Leidenschaft für die Verbesserung der OPV Technologie ein. Vom Innovation Radar als Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial für gleich mehrere Entwicklungen anerkannt zu werden, bestärkt uns. Diese Verbesserungen sind eine Grundlage in unserem Bestreben, allen Menschen, jederzeit und wo immer sie sich aufhalten, Zugriff auf Energie zu ermöglichen”, so Hubert de Boisredon, Vorstand und Geschäftsführer der ARMOR Unternehmensgruppe.
Das Projekt OLEDSOLAR: Innovative Fertigungsprozesse für die Optoelektronik
Die oben genannten Innovationen wurden von ASCA im Rahmen des Projekts OLEDSOLAR entwickelt. Ziel dieses Projekts ist es, innovative Fertigungsprozesse und Inline-Qualitätskontrollverfahren für OLEDs sowie Dünnschichtfolien und OPV-Folien zu schaffen.
„Wir freuen uns sehr, an einem Projekt beteiligt gewesen zu sein, dessen Motto „Innovation” lautete. In diesem Rahmen konnten wir zahlreiche Verbesserungen für unsere Verfahren entwickeln. Zusammen mit TWI Ltd ist es uns letztendlich gelungen, ein neues Qualitätskontrollverfahren für die OPV Module einzuführen, ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, welches unsere Open Innovation Strategie veranschaulicht”, erklärt Sebastian Meier, Leiter der F&E bei ASCA in Deutschland.
Das im Oktober 2018 gestartete Projekt OLEDSOLAR umfasst ein multidisziplinäres Team aus 16 führenden europäischen Organisationen. Diese arbeiten zusammen an leistungsstarken Fertigungsprozesse sowie neuartigen Qualitätskontrollverfahren.