Nantes, Frankreich; Kitzingen, Deutschland; Westwood, MA, USA – ASCA, führender Anbieter im Bereich der Organischen Photovoltaik (OPV) und Nano-C Inc., der bedeutendste Hersteller auf dem Gebiet der nanostrukturierten Kohlenstoffmaterialien, u. a. Fullerene und deren Derivate, sowie der Kohlenstoffnanoröhrchen (SWCNT) teilen mit, das Farbangebot der ASCA® Solarfolien erweitert zu haben. Der neue Grauton ist für alle Anwendungen erhältlich, insbesondere für den Bereich BIPV. Die Entwicklung wurde gestartet, um der stetigen Nachfrage von Architekten und Designern nach einem Grauton gerecht zu werden.
Fulleren-Derivate sind durch ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften ein integraler Bestandteil der organischen Photovoltaik -. Der neue Elektronenakzeptor von Nano-C, ein Hauptbestandteil der aktiven Schicht, kann im Rahmen des verwendeten Rolle-zu-Rolle Produktionsverfahrens nicht nur einfach genutzt werden, sondern ermöglicht auch die Herstellung von leistungsstarken OPV-Filmen, die den Ansprüchen der Baubranche und von Architekten gerecht werden. Dieser neue Akzeptor verbessert zudem die Leistung der organischen Photovoltaikmodule, insbesondere deren Stabilitätseigenschaften. In seiner Produktionsstätte in Westwood (Staat Maine in den USA) produziert Nano-C im industriellen Maßstab und zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Gebäudeintegrierte und Gebäudeadaptive (BIPV und BAPV-) Lösungen auf Basis der ASCA® Folie ermöglichen solaraktive Gebäudehülle, die Form und Funktion vereinen. Das Design der Organischen Photovoltaik-Folie ASCA® ist dabei komplett kundenspezifisch, insbesondere was From und Farbe betrifft.
„Das Hauptanliegen der meisten unserer Kunden im Bereich Architektur und Design betrifft die Farbe“, so Dr. Sebastian Meier, Leiter von Forschung und Entwicklung bei ASCA GmbH (die deutsche Tochtergesellschaft von ASCA). „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft und unsere Innovationsstrategie mit Nano-C fortzuführen, um die Grenzen im Bereich der Organischen Photovoltaik, sowohl was Form als auch Funktion betrifft, zu erweitern. Das neue, von Nano-C entwickelte Akzeptormaterial ermöglicht uns, den Farbansprüchen unserer Kunden weiter gerecht zu werden und die kundenspezifische Anpassungsfähigkeit unserer Module voranzutreiben.“
Dr. Henning Richter, Vice President Forschung und Entwicklung von Nano-C Inc. fügt hinzu: „Wir sind sehr glücklich, dass unsere langjährigen Bemühungen Früchte getragen haben. Es ist uns gelungen, eine Generation neuer Elektronenakzeptoren zu entwickeln, mit denen das Angebot der organischen Photovoltaik-Lösungen von ASCA erweitert und gleichzeitig die hohen Leistungseigenschaften der Solarfolie bewahrt werden konnten. Dies ist das Ergebnis einer engen und effizienten Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen, die darauf abzielen, Materialeigenschaften zu verbessern und Verarbeitungsbedingungen zu optimieren.“