Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Energieerzeugende Glasbalustraden

mit ASCA®-Photovoltaikmodulen

Maßgeschneiderte und halbtransparente ASCA®-Photovoltaikmodule

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit BGT (Bischoff Glastechnik) wurden maßgeschneiderte und halbtransparente grüne organische ASCA®-Photovoltaikmodule (OPV) entworfen, hergestellt und anschließend in Glasbalustraden eines Wohnhochhauses in Möhringen laminiert. Die von den Glasbalustraden erzeugte Energie wird direkt in das Stromnetz eingespeist.

Neben der Herstellung der OPV-Komponenten war ASCA auch an der Planung der Systemintegration beteiligt, von der Kabelverlegung über die Anschlusstechnik bis hin zum Wechselrichter.
Während die Balustraden von innen transparent sind, sind sie von außen lichtdurchlässig, so dass die Privatsphäre nach außen hin gewährleistet ist.

Bei diesem Projekt, das von den Architekten der Werkgemeinschaft Böhme Hilse in Wohngebäuden realisiert wurde, handelt es sich um die erste Installation von Glasbalustraden mit OPV ASCA® Solarmodulen überhaupt.

Fakten zum Projekt

  • Kunde: Bietigheimer-Wohnbau
  • Lösung: 88 Balustraden, 6 OPV-Module pro Balustrade
  • Integration: halbtransparente grüne ASCA®-Photovoltaikmodule, die in die Glasbalustraden einlaminiert sind
  • Solare Oberfläche : ≈ 200 qm

„Mit den Glasbalustraden schließt ASCA eine Lücke im Fassadenbau. Erstmals können auch Sicherheitsgläser von Hochhäusern Energie erzeugen. Weil die Module außerdem eine ansprechende Optik haben und es dank der technischen Eigenschaften auch bei einer Teilverschattung nicht zu einem kompletten Leistungsausfall kommt, eignen sie sich optimal für Fassaden.”

Martin Sulzer, Leitung technischer Vertrieb BGT