Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Solar-Pflanzenfassade

Die erste sich selbstversorgende Pflanzenfassade

Kombination aus Grünfassade und organischer Photovoltaik

Vertikale Begrünung von Außenwänden und Fassaden ist die urbane Lösung, die Nachhaltigkeit unserer Städtelandschaften zu erhöhen. Die Experten der BOXOM GmbH aus dem Erzgebirge und von ASCA schlossen sich nach dem Kennenlernen im Rahmen der DGNB Sustainability Challenge 2017 für ein gemeinsames Projekt, einer gestalterisch ansprechenden Kombination aus Grünfassade und gedruckter Organischer Photovoltaik (OPV), zusammen. Die beiden Unternehmen entwickelten eine leichte, aufgrund der raffinierten Bewässerungs- und Systemtechnik sich selbstversorgende Grünfassade. Semi-transparente OPV-Module von ASCA versorgen das Fassadensystem von BOXOM mit Strom, welches dann die integrierten Pflanzen mit der richtigen Menge Wasser und den benötigten Nährstoffen für das Wachstum versorgt.

Der Anspruch von BOXOM liegt nicht nur in der Realisierung von vertikalen Gärten, sondern in der Erschließung von Fassaden für nachhaltige Nutzungskonzepte. Die Technologie der organischen Photovoltaik (OPV) ermöglicht, aufgrund des geringen Gewichts und der Teiltransparenz, eine ideale Kombinationsmöglichkeit für einen Fassadengarten. Dabei wird nicht nur die Energie zur Versorgung generiert, die OPV-Module bieten gleichzeitig eine Beschattung für die Pflanzen und schützen vor dem Austrocknen.

Fakten zum Projekt

  • Kunde: BOXOM GmbH
  • Lösung: 36 ASCA OPV-Module
  • Integration: Stahlseile zwischen Anlagen und Photovoltaikmodulen

Insbesondere vor dem Hintergrund von Feinstaub und Stickoxid Diskussionen, bietet das sich selbstversorgende Pflanzsystem eine gute Möglichkeit, in dichtbebauten Innenstätte einen wichtigen Beitrag zur Luftreinigung und dem Wohlbefinden der Anwohner beizutragen. Die BOXOM GmbH, mit den Produkten der Marke Botanic Horizon und von ASCA, mit ihrer gedruckten OPV-Technologie, leisten hiermit einen energieneutralen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas.