Das Projekt

Design und multifunktionale Stadtmöbel mit Solarenergie

Die intelligente Solarbank, die in Zusammenarbeit mit der Designagentur Métalobil und Libre Energie entwickelt wurde, ist ein originelles Stadtmöbel mit integrierten ASCA-Photovoltaikmodulen. Sie wurde an der King Adballah University of Science and Technology (KAUST) installiert und bietet eine doppelte Liegefläche, auf der man sich anlehnen oder hinlegen kann. Für diese Struktur war die ASCA®-Photovoltaikfolie eine echte Inspirationsquelle für Metalobil, das ein Objekt schuf, das die Flexibilität und die Windungen der Module sowie die Sonne, eine unerschöpfliche Energiequelle, widerspiegelt. Das Ergebnis ist ein Möbelstück, das mit dem Sonnenlicht arbeitet und dessen kreisförmige Form als ein Element gedacht ist, das ineinander verschachtelt werden kann, um seine Geometrie auf unendliche Weise zu wiederholen, ohne Anfang und Ende.

Dünn und flexibel, folgen 6 transparente ASCA®-Module, die hinter Polycarbonatplatten integriert sind, den Kurven der Struktur. Sie erzeugen Strom, der in einer Batterie unter dem Sitz gespeichert wird, und sorgen so für ein 100%ig autonomes Möbel. Die Benutzer können ihre elektronischen Geräte über zwei USB-Anschlüsse aufladen. Die ASCA®-Folie ist hochgradig lichtempfindlich und erkennt auch den Rückgang des Lichts in der Dämmerung, wodurch sich die Beleuchtung der Sitzbank dank der in die Struktur integrierten LEDs automatisch einschaltet.

Freiheit in der Gestaltung

Diese Struktur mit ihren originellen Formen ist ein perfektes Beispiel für die große Bandbreite an Möglichkeiten, die ASCA®-Lösungen bieten. Die große Freiheit in Bezug auf Design, Formen oder auch Farben ermöglicht es, intelligente Stadtmöbel zu entwerfen, die mit der Architektur der Städte harmonieren.

"Eine der einzigartigen Eigenschaften der organischen Photovoltaik (OPV) ist ihre Semi-Transparenz. Diese Eigenschaft eröffnet viele neue Möglichkeiten für Anwendungen in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV), wie z. B. Glasfenster, Gewächshäuser, architektonische Strukturen oder sogar, wie hier zu sehen, eine Solarbank für den Campus der KAUST."

Dr. Derya Baran, Assistenzprofessorin für Materialwissenschaft und Ingenieurwesen - KAUST

Allgemeine Informationen

Projektschritte

  • Design Thinking und Planung
    September - Dezember 2018
  • Elektrische und mechanische Konstruktion
    Januar - März 2019
  • Realisierung
    April - Oktober 2019
  • Inbetriebnahme
    Dezember 2019

Umsetzung

Mission Akteur
Entwurf und Herstellung der Bank Métalobil
Planung der elektrischen Anlage Libre Energie
Projektleitung ASCA
Planung und Herstellung der Module ASCA
Installation ASCA

Nos partenaires

Projekt

Fläche: 3 m²

Kunde

König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST)

Stadtmöbelprojekte?

ASCA entwickelt maßgeschneiderte Solarlösungen für die einfache Energieerzeugung in Städten. Entdecken Sie unsere Seite zum Thema Stadtmobiliar.

>
Zurück
Intelligente Sonnenbank