Das Projekt

Ra, ein Solar-Kunstwerk

Ra ist ein Solarkunstwerk der Solardesignerin Marjan van Aubel, das die Sonnenenergie durch Gegenstände in den Alltag bringt. Es wurde anlässlich der Dutch Design Week 2021 ausgestellt.

Inspiriert von dem altägyptischen Sonnengott Ra, der als Schöpfer der Sonne galt, wird das Werk durch Sonnenlicht angetrieben.

Seine farbenfrohen Solarzellen fangen das Licht ein und die erzeugte Energie wird dann in einer eingebauten Batterie gesammelt, die ein Elektrolumineszenzpapier mit Strom versorgt. Der ästhetische und künstlerische Aspekt tritt somit an die Stelle des technologischen Aspekts.

Grenzenlose Kreativität

Ra integriert ein ASCA®-Solarmodul, das mit einer von Marjan van Aubel entworfenen Farbfolie kombiniert wurde. Die Farben ändern sich im Laufe des Tages je nach Sonnenstand. Die leuchtenden grafischen Muster erzeugen einen Moiré-Effekt, der Strahlen in leuchtenden Farben in die Umgebung projiziert. Am Abend zeigt ein leuchtender Ring stolz die eingefangene Energie in Form von Licht an.

Fotos

"Die Zusammenarbeit mit Marjan van Aubel Studio beim Ra-Projekt zeigt einmal mehr, dass sich die ASCA®-Lösungen hervorragend für Anwendungen im künstlerischen Bereich eignen. Sie ermöglichen es, Ästhetik und Technologie zu kombinieren und dabei völlige Gestaltungsfreiheit zu bieten."

Mathilde BERGER, Project manager

Projektschritte

Projektschritte

  • Design und planung des projektes
    1 Woche
  • OPV-produktion und vor-assemblarung
    2 Wochen
  • Installation
    3 Tage

Umsetzung

Mission Akteur
Allgemeines Design Marjan van Aubel Studio, ASCA
Entwicklung des technischen Systems ASCA
Design und Produktion des OPV-Moduls ASCA
Elektrisches System (inkl. Design) ASCA
Zusammenbau des OPV-Einsatzes ASCA
Verbindung der OPV-Module mit der farbigen bedruckten Folie ASCA
Installation Marjan van Aubel Studio

Das Projektteam

Hermann ISSA
Mathilde BERGER

Projekt

Ra, ein Solar-Kunstwerk

Zurück
Ra, ein Solar-Kunstwerk